Kosten einer Waldbestattung
Eine sogenannte Wald- oder Baumbestattung kann nur mit der Asche von
Verstorbenen vollzogen werden
Dabei wird die Asche im Boden eines
zugelassenen Bestattungswaldes beigesetzt. Obwohl es inzwischen deutschlandweit
vereinzelte freie Waldkonzepte gibt und viele Gemeinden auf ihren Friedhöfen
sogenannte Baumgräber anbieten, gehören die meisten
Bestattungswälder zu den FriedWald® und
RuheForst®-Gruppen.
Beide Unternehmen betreiben in ganz Deutschland zusammen mehr als 100
Bestattungswälder, wobei sich das FriedWald®-Konzept durch eine
überall identische Preis- und Organisationsstruktur auszeichnet und die
RuheForst®-Betreiber etwas mehr Individualität
bei den Kosten und den Verwaltungsstrukturen an den Tag legen. Beiden Konzepten
geht eine klassische Feuerbestattung durch ein Bestattungsunternehmen voraus,
der eine anschließende Urnenbeisetzung im Wurzelwerk eines zuvor selber
ausgesuchten
oder
vom jeweiligen Förster ausgewähltem Baum folgt. Die verwendeten Urnen müssen in
jedem Fall biologisch abbaubar sein und werden im Konzept vom
FriedWald® vom Unternehmen vorgegeben.
Die FriedWald® GmbH betreibt in ganz Deutschland mehr als 50 Bestattungswälder. Im Raum Bremen gibt es den FriedWald® "Bremer Schweiz" in Schwanewede und in Hasbruch bei Hude vor Oldenburg,
Das Unternehmen bietet unterschiedliche Baumgräber für verschiedene
Bedürfnisse an, deren Preise in ganz Deutschland identisch sind. Ob für Familien
oder Freundeskreise, für Partner, aber auch alleinstehende Menschen. Unter
jedem FriedWald®-Baum können bis zu zehn Personen ihre
letzte Ruhestätte finden. Beigesetzt werden darf ausschließlich in
zertifizierten FriedWald®-Urnen, wobei eine Standardurne in den
Beisetzungskosten immer enthalten ist.
Je
nach Größe und Qualität der Bäume werden unterschiedliche Gebühren je
Beisetzung fällig.
Möchte man den Baum selber aussuchen, beginnen die Preise
bei 770,- EUR je Urnenplatz. Die günstigere Alternative ist die Beisetzung in
einem sogenannten Basisplatz, bei dem die Verwaltung des Waldes den
Baum nach eigenen Kriterien aussucht. In diesem Fall kostet die Grabstätte
lediglich 490,- EUR. Hinzu kommen bei jeder Beisetzung die Beisetzungsgebühren
von 350,- EUR, so dass eine Beisetzung bei 840,- EUR
beginnt.
Die genannten Preise beinhalten nur die Kosten des
FriedWald's einschließlich einer Standardurne. Die zu erwartenden Gesamtkosten
einer Bestattung setzen sich aus den obigen Kosten sowie den Bestatterleistungen
und den erforderlichen Auslagen zusammen.
Das RuheForst® -Konzept ist vergleichbar mit den
FriedWald® -Angeboten. An mehr als 60 Standorten findet man
deutschlandweit einen RuheForst®, wobei es keine durchgängig
identische Preis- und Angebotsstruktur gibt.
Gemeinsam ist allen Standorten
ein verbindender Marketingauftritt mit gleichlautenden Grundsätzen und
Standards. Die jeweiligen Bestattungswälder sind aber oftmals im Besitz der
jeweiligen Gemeinden und unterliegen nicht selten auch den kommunalen
Gebührenordnungen.
Im
Bremer Umland findet man den RuheForst® Wingst
im Landkreis Cuxhaven, in Kirchlinten bei Verden
und den RuheForst® Südheide in 29303
Bergen.
Im Jahr 2018 kostete eine Beisetzung in Kirchlinteln in der günstigsten Wertstufe 430,- EUR plus 250,- EUR an Bestattungsgebühren, jeweils zzgl. MwSt. Die Gesamtkosten belaufen sich damit auf 809,20 EUR ohne Kosten einer noch nicht enthaltenen, abbaubaren Naturfaserurne.
Bei einer Urnenbeisetzung im Wald wird oft auf eine
Trauerfeier verzichtet. In der Regel trifft sich die Familie lediglich in
kleinem Rahmen mit dem Förster oder der Försterin im Wald und lässt die Urne
durch diese Person beisetzen. Bei dieser sehr persönlichen Form der
Abschiednahme können abschließende Worte durch die engsten Angehörigen der
Zeremonie eine sehr tiefe Emotionalität verleihen. Möglich ist aber auch eine
Begleitung durch einen Geistlichen oder einen freien Redner oder Rednerin.
Eine Trauerfeier kann dabei vorher gerne am Heimatort oder in unseren Räumen erfolgen. Neben der Organisation des Ablaufes, der Absprache der Termine, sorgen wir dann für eine angemessene Dekoration der Trauerkapelle und organisieren die musikalische Begleitung nach Wunsch der Angehörigen.
Die Feier wird betreut durch unsere Mitarbeiter die selbstverständlich auch Kondolenzlisten für Trauergäste auslegen und eine Musikanlage für des Einspielen von Musik stellen, wenn kein Organist gewünscht wird.
Unsere Kosten für die Gestaltung einer Trauerfeier 390,-
EUR