Bestattungsvorsorge
Den Tod als Bestandteil des Lebens zu akzeptieren, ist ein dauernder Prozess. Es ist sinnvoll, diesen Prozess aktiv anzugehen und sich mit dem Lebensende sorgsam auseinanderzusetzen. In einem offenen Gespräch gemeinsam mit Ihrer Familie zum Thema Bestattungsvorsorge schaffen Sie dafür eine gute Grundlage. Denn in einem Bestattungsvorsorgevertrag, den Sie mit uns abschließen können, werden neben finanziellen Fragen auch grundsätzliche Punkte, die die Bestattung betreffen, besprochen und festgelegt.
Diese sind: 
- 
  die Art der Bestattung und des Grabes
- 
  der Ort der Beisetzung
- 
  die Gestaltung der Trauerfeier
- 
  die Wahl eines Grabsteins
- 
  die Grabpflege
- 
  alle weiteren persönlichen Wünsche wie Musik, Blumen, Redner
Dieses ist ganz besonders für alleinstehende Menschen 
wichtig. Wenn keine Bestattungsvorsorge vorliegt und niemand innerhalb von 10 
Tagen einen Auftrag zur Bestattung erteilt, wird von der Behörde eine amtlich 
angeordnete Feuerbestattung mit Beisetzung in einem anonymen Gräberfeld 
angeordnet. Somit wäre die Beisetzung im Sinne eines Verstorbenen nicht mehr 
möglich. Zusätzlich wird diese angeordnete Beisetzung den Angehörigen im 
Nachhinein in Rechnung gestellt oder aus dem Nachlass beglichen und ist 
üblicherweise teurer, als eine preisgünstig geplante Vorsorgelösung.
All diese Punkte in einem Testament zu verfügen, ist keine 
sinnvolle Alternative. Ein Testament wird meist erst nach der Beisetzung 
verkündet und hat auf die Bestattung selbst keinen Einfluss.
Nach der Streichung des gesetzlichen Sterbegeldes 
ist ein Bestattungsvorsorgevertrag auch aus finanziellen Gründen 
empfehlenswert.
Durch die Planung bekommen Sie einen guten 
Überblick über die bevorstehenden Bestattungskosten. Sie können Einmalzahlungen 
leisten, die auf einem Treuhandkonto festgelegt werden. Aber auch eine 
Ratenzahlung in Form einer Sterbegeldversicherung ist möglich. Unser 
Bestattungsunternehmen ist Mitglied im  Verband unabhängiger Bestatter e. 
V., der durch seine langjährige Erfahrung die Sicherheit der Geldeinlagen 
garantiert.
Auch in dem Fall, dass Sozialhilfe in Anspruch genommen wird und 
eine kostenintensivere Bestattung nicht finanziert werden soll, bietet eine 
Vorsorgevereinbarung Sicherheit. Es können Beträge bis 5000 Euro eingelagert 
werden, die für die Deckung der Bestattungskosten pfändungssicher zur Verfügung 
stehen.
Wenn Menschen einsam sterben, trifft uns das meist besonders. Der Tod in einer anonymen Umgebung oder völlig ohne Angehörige geschieht immer häufiger. Auch in einer solchen Lebenssituation ist es sehr wichtig, für die Bestattung vorzusorgen. So hat jeder Mensch die Möglichkeit, alle einzelnen Punkte verbindlich festzulegen.
Bestattungsvorsorge ist ein sehr persönliches Thema. In 
einem eingehenden Beratungsgespräch erhalten Sie von uns kostenlos und 
unverbindlich Auskunft. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Während 
dieser Beratung können alle Ihre Wünsche genau festgelegt werden. Die Beratung 
kann in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Wir nehmen uns gerne Zeit, um Ihnen alle Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten

